Reitlehrerin & Pferdetrainerin für Gesunderhaltung in Niederösterreich

  • Aufbau von Tragfähigkeit & Rückentätigkeit
  • Rumpfhebertraining & Umkehr von Trageerschöpfung
  • Gelenkstabilität & Muskelaufbau
  • Geraderichtung der natürlichen Schiefe
  • Arbeit mit der Rotationstheorie
  • Ausbildung gesunderhaltender Bewegungsmuster
  • Reiten mit feinsten Sitzhilfen statt Zügelzug
  • Offener Ganaschenwinkel, keine Hilfszügel
  • Förderung faszialer Federkräfte
  • Positive Verstärkung & Motivation
  • Individuelle Trainingspläne

Equisensomotoric® Training

Die von mir entwickelte Trainingsmethode besteht aus konkreten Übungen und Hilfengebungen, die für das jeweilige Pferd individuell ausgewählt werden und fußt auf biomechanischen Grundgesetzen.

Darin flossen meine persönlichen Beobachtungen aus über 10 Jahren Pferdeausbildung, Erkenntnisse neuester wissenschaftlicher Forschungen der Biomechanik aus den USA, Somatischer Traumatherapie für Pferde, Elemente der Altkalifornischen Westernreitweise, der spanisch-portugiesischen Arbeitsreitweise sowie der klassischen, barocken und akademischen Reitkunst ein.

Das Aufbautraining, das vorwiegend aus feinen Balanceverschiebungen und genauer Beobachtung des Pferds besteht, zielt auf 7 definierte Gesundheitsziele ab: Geraderichtung, Gelenkstabilität, Tragkraft, Gesunderhaltende Grundgangarten, Gleichgewicht, Geschmeidigkeit im Körper und Gelassenheit im Geist.

Kundenstimmen

Vielleicht hast du dir auch schon mal eine oder mehrere dieser Fragen gestellt?

  • Wie verbessere ich die Vorderhandlastigkeit meines Pferds?
  • Was kann ich tun um die Rumpfheber zu aktivieren und mein Pferd aus der Tragemüdigkeit oder Trageerschöpfung zu holen?
  • Mit welchen Übungen kann ich meinem Pferd helfen, dass es seinen Rücken nicht mehr weggedrückt?
  • Wie kann ich fehlende Muskulatur bei meinem Pferd aufbauen?
  • Wie kann ich Passverschiebungen entgegenwirken?
  • Was kann ich tun, wenn mein Pferd im Trab schwer zu sitzen ist?
  • Welche Reiterhilfen und Übungen helfen meinem Pferd mit seinen Problemen im Galopp?
  • Wie kann ich meinem Pferd bei der Geraderichtung der natürlichen Schiefe helfen?
  • Was kann ich tun wenn mein Pferd die Zehen im Schritt oder Trab schleift?
  • Wie kann ich die Oberlinie meines Pferd aufbauen und seinen Rücken anheben?
  • Was kann ich gegen einen stark ausgebildeten Unterhals oder Axthieb bei meinem Pferd tun?
  • Welche Übungen können bei Muskelverkürzungen nach Lahmheiten helfen?
  • Was kann meinem Pferd bei wiederkehrenden ISG-Themen helfen?
  • Welche Übungen helfen meinem Pferd gegen drehende Sprunggelenke oder lockeren Kniebändern?
  • Was kann ich tun wenn mein Pferd beim Longieren mit dem Kopf nach außen läuft oder immer mit der Schulter reinfällt?
  • Wie kann ich meinem Pferd helfen, wenn es instabil, hypermobil und schwankend läuft?
  • Was kann ich tun, wenn mein Pferd steif ist und schwer zu sitzen oder zu lenken?
  • Ich habe ein Gangpferd, Islandpferd, einen Andalusier oder PRE, der sich gerne hinter der Senkrechte verkriecht oder nicht mehr vorwärts gehen will – wie kann ich meinem Pferd hierbei sanft helfen?

Dann bist du bei mir goldrichtig, denn auf genau diese Pferdethemen ist mein Pferdetraining ausgerichtet

  • Equisensomotoric® Training ist ein Pferdetraining, das die Ausbildung gesunderhaltender Bewegungsmuster, den Muskelaufbau und das Rumpfhebertraining zum zentralen Anliegen macht
  • Genaue Auswahl an Übungen, die bei deinem Pferd die Tragfähigkeit aufbauen, es möglichst gesund erhalten und  Trageerschöpfung vorbeugen
  • Zusätzlich trainierst du noch effektiv die Hinterhand, stabilisierst seine Gelenke, arbeitest auch mit positiver Verstärkung
  • Du lernst auch welche Aktivitäten beim Reiten und am Boden für dein Pferd schädlich sein können
  • Du weißt wie man ein Pferd beruhigen kann und Traumen auflöst
  • Durch Reiten, Arbeit an der Hand und Korrektes Longieren richtest du die natürliche Schiefe mittels der feinen Arbeit mit der Rotationstheorie gerade
  • Die Zusammenhänge von Versammlung sowie von Schritt, Trab, Galopp, und Tölt wird dir klar
  • Du lernst ob dein Pferd lieber gebisslose Zäumungen, ein altkalifornisches Bosal oder Trensen mag.
  • Du lernst, die Vorteile von verschiedenen Sattelkonzepte und Satteltypen kennen.
  • Du reitest mit feinsten Sitzhilfen und Stimmhilfen und musst nicht mehr am Zügel ziehen
  • Du bekommst Hilfestellung bei der Fütterung deines Pferds, egal ob es zu dick oder zu dünn ist und individuelle Trainingspläne

Johanna Thanheiser

ist eine Pferdetrainerin spezialisiert auf Gesunderhaltung. Ihre Trainingsmethode Equisensomotoric® Training besteht aus konkreten Anleitungen für Übungen und feinen Balanceverschiebungen, die für das jeweilige Pferd individuell ausgewählt werden. Die Methode ist erprobt, sanft und fußt auf definierten Markern und biomechanischen Grundgesetzen.

Mehr über Equisensomotoric® Training

Neueste Beiträge